Hallo,
Ich möchte euch heute von einem Kurs erzählen, der, meiner Meinung nach, ziemlich kreativ und besonders interessant für alle Fotograf*innen unter uns ist. Und zwar geht es um den Kurs „Lichtmalerei mit dem Blaudruckverfahren – Cyanotypie auf Stoffen“. Viele fragen sich jetzt bestimmt, was Cyanotypie ist? Cyanotypie ist ein spezielles Druckverfahren zur Entwicklung von Fotos auf Papier oder weißen Stoffen. Wer Lust hat, dieses Verfahren selbst auszuprobieren, findet hier die vollständige Anleitung. Das Praktische ist, dass für dieses Verfahren keine Dunkelkammer benötigt wird. Mit den notwendigen Chemikalien und ausreichend UV-Licht lässt es sich ganz einfach nachmachen. Die Stoffe sollten vor der Bearbeitung gewaschen werden, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Der Kurs an der vhs Jena lief sehr entspannt ab, was auch daran lag, dass wir eine sehr kleine Gruppe waren. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik von der Kursleiterin Anke Neugebauer ging es direkt los. Anke hat uns alles Schritt für Schritt erklärt, so dass jeder alles gut nachvollziehen konnte. Der Tag war für alle sehr erfolgreich und ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Kommentare: